Suicide: Drei Monate und ein Tag
von Stefan Lange (Taschenbuch und Ebook) ISBN-10: 3735757030, ISBN-13: 978-3735757036, 300 Seiten
Stefan Lange ist jung, liebt das Reisen und hat als Akademiker Aussichten auf eine vielversprechende Lehre. Es geht ihm gut, er reist nach Sevilla, Spanien, um spanisch zu lernen. Nichtsahnend, dass ihm dort eine große Liebe begegnet, nichtsahnend, dass diese Liebe ihn in die tiefste Depression seines Lebens stürzen wird. Nach monatelangem Leiden sieht er keinen Ausweg mehr und beschließt, seinem Leben ein Ende zu setzen. Er überlebt knapp und kämpft sich wieder zurück ins Leben.
In einer tagebuchartigen Rückblende erzählt der Autor die Geschichte einer passionierten Liebe, eines Lebens zwischen Manie und Depression. Die Sprache besticht durch Klarheit; schonungslos offen, zynisch-brutal und sehnsüchtig-hoffnungsvoll zugleich rührt der Autor mit »Suicide« an ein Tabuthema. Mit seinem Buch zeigt er als einer der Wenigen schonungslos die Gedanken und Emotionswelt eines Depressiven und Selbstmörders auf.
Stefan Lange wurde 1965 geboren und lebt heute in Celle. Der diplomierte Betriebswirt ist selbständig tätig. Nicht nur in TV- und Radiointerviews, sondern darüber hinaus auch mit Lesungen in Fachkreisen engagiert sich der Deutsch-Schweizer Stefan Lange in der Suizidprävention.
Sie haben es doch nur gut gemeint , Depression und Familie
von Josef Giger-Bütler (Gebundene Ausgabe - 13. Mai 2011) ISBN: 978-3407857880
Dieses
Buch über die Depression verschaffte mir eine völlig neue Sicht auf meine Krankheit. Demnach liegen die Wurzeln der Depression in der
Kindheit. Hier werden die Verhaltensmuster vorbereitet, die sich später
bei Erwachsenen hinter depressiven Zuständen verbergen. Sie waren
Kinder, die sich ständig selbst überfordert haben. Kinder, die versucht
haben, es allen Recht zu machen außer sich selbst. Verständlich,
einfühlsam und weitgehend unter Verzicht auf fachpsychologische
Begriffe beschreibt Josef Giger-Bütler die
Familienkonstellationen und Erziehungsstile, die krank machen.
Endlich frei: Schritte aus der Depression
von Josef Giger-Bütler (Gebundene Ausgabe - 20. Juli 2011) ISBN: 978-3407857699
In seinem Beststeller »Sie haben es doch gut gemeint - Depression und
Familie« hatte Josef Giger-Bütler erklärt, wie Depression entsteht. Sein
neues Buch zeigt, wie die Depression geheilt werden kann.
Josef
Giger-Bütler beschreibt mit einfühlsamen Worten, wie der Ausstieg aus
der Depression gelingt, und benennt die Schritte, anhand derer erkrankte
Menschen wieder zu sich selbst finden und die Krankheit hinter sich
lassen können: Müdigkeit und Überforderung: Woran man die Depression
erkennt Erwartungen erfüllen: die depressive Lebensstrategie Warum die
Depression in der heutigen Zeit ständig zunimmt Sich und sein Umfeld
verändern - wie Depressionen heilbar sind "Wer depressiv ist, ist es
immer und überall. Genau das ist das Erschütternde und Grausame an der
Depression - und das Erfreuliche ist, dass es nicht immer so bleiben
muss." Josef Giger-Bütler
Depressionen überwinden: Niemals aufgeben!
von Günter Niklewski und Rose Riecke-Niklewski von Stiftung Warentest (Gebundene Ausgabe - 2010) ISBN: 978-3868511130
Dieses
Buch zum Thema Depression stellt die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten von Depressionen vor und macht Ihnen
Mut, sie zu nutzen. Sie bietet von Depressionen betroffenen Menschen und allen, die ihnen
nahe stehen, einfühlsame Hilfe, erklärt die Ursachen von Depressionen
und sagt, wann und welche Medikamente helfen und welche Psychotherapie
für wen geeignet ist.
Depressionen für Dummies
von Laura Smith und Charles Elliot (Taschenbuch - 2008) ISBN: 978-3-527-70384-5
Charles
Elliot und Laura Smith, klinische Psychologen mit langjähriger
Erfahrung, beschreiben in ihrem Buch über Depression leicht verständlich die unterschiedlichen Formen
von Depressionen. Sie zeigen Ihnen Schritt für Schritt in Anleitungen,
Selbsttests und Übungen, was Sie tun können, um Ihre dunklen Gedanken
zu überwinden und die Welt mit anderen Augen zu betrachten. Und Sie
geben Tipps, wie kleine Änderungen im Alltag Ihre Symptome lindern und
Lebensfreude zurückbringen.
Ängste verstehen und hinter sich lassen
von Cornelia Dehner-Rau und Harald Rau (Broschiert - 25. April 2007)
ISBN: 978-3830433378
Ängste und Depressionen sind untrennbar miteinander verbunden. Behandeln Sie Ihre Ängste, dann behandeln Sie auch gleichzeitig Ihre Depressionen. In diesem Buch über Depressionen finden Sie Informationen
zu den vielfältigen Formen von Ängsten und einen bewährten
Selbsthilfecoach, der das Vertrauen in die eigene Person stärkt. Neben
der Beschreibung von Ursachen und Formen von Ängsten, Therapien und
Folgekrankheiten liegt der Schwerpunkt auf dem Übungsprogramm.
Das Angsbuch
von Borwin Bandelow (Taschenbuch - 1. Februar 2006) ISBN: 978-3499619496
Depression und Angst hängen unweigerlich zusammen. Das ist bei jedem Menschen so. Professor Dr. Borwin
Bandelow, geboren 1951, ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Diplompsychologe und Psychotherapeut in Göttingen. Er informiert in diesem Buch über Angst und Depression anschaulich über die neuesten Erkenntnisse zur
Entstehung von Ängsten. Vor allen Dingen stellt er aber die wichtigsten
Strategien gegen die Angst vor. Dieses Buch wird erstaunlicherweise jeden interessieren, der von Depressionen betroffen ist, ob er es schon weiß oder nicht, wie in meinem Fall.
Buchtipp zum Thema Depression von anderen Lesern
Die Bücher über Depression, die ich nachfolgend gelistet habe, sind allesamt auch Empfehlungen. Ich habe sie im Rahmen meiner Recherchen für das Thema Depression ermittelt, aber noch nicht selbst gelesen. Die Empfehlungen stammen zum Teil von Medizinern und zum Teil von Betroffenen. Ich habe sie den Internetauftritten verschiedener Anbieter entnommen, wie dem Bündnis gegen Depression oder dem Kompetenznetzwerk Depression.
Depression als Lebenschance: Seelische Krisen und wie man sie nutzt
von Frederic F. Flach (Taschenbuch: 288 Seiten, Verlag rororo; Auflage: 8 vom 1. Dezember 2000) ISBN: 978-3499611117
Dieses Buch über Depressionen wendet sich an Depressive jeder Ausprägung und ihre Angehörigen. Es liefert umfassendes Hintergrundmaterial zum Thema
Depression, wobei Frederic Flach zur Depression auch Phasen von Trauer
und Phasen längerer Verstimmung zählt. Es geht hier also nicht nur um
klinische Fälle von Depression. Bei dem Umgang mit einer
Depression beleuchtet der Autor sowohl psychotherapeutische Verfahren als auch pharmakologische.
Die biologischen Hintergründe der verschiedenen Substanzen werden
ausführlich erklärt. Wohl jeder Mensch macht irgendwann in seinem Leben die Erfahrung, dass
er Energie und Selbstvertrauen verloren hat, dass er nicht mehr lieben
kann, dass es ihm an Schlaf und Appetit mangelt, dass er überempfindlich
und ängstlich reagiert: untrügliche Zeichen dafür, dass er an einer
Depression leidet, dass aus der Lust am Leben eine Last des Lebens
geworden ist. Ebenso kompetent wie verständlich behandelt der
Psychiater Dr. F. Flach alle wichtigen Fragen zum Thema Depression, ihre
Ursachen und Wirkungen, die Möglichkeiten der Therapie und des Umgangs
mit depressiven Mitmenschen. Vor allem aber erreicht es Flach, dem
Betroffenen selbst die Scheu und die Ratlosigkeit seinen ungewohnten
Reaktionen gegenüber zu nehmen und ihm Mut zum Weiterleben zu machen. Bei Depression ein empfehlenswertes Buch!
Depressionen bewältigen Die Lebensfreude wiederfinden
von Ulrich Hegerl, Svenja Niescken (Broschiert: 166 Seiten, Verlag: Trias; 2. Auflage 23. April 2008) ISBN: 978-3830433798
Zurück ins Leben bedeutet, auch die
Schattenseiten zu verstehen. Depressionen verändern einen Menschen oft
vollständig. Wie die Erkrankung entsteht und wie sie auf Körper, Geist
und Seele wirkt, schildert das Buch zum Thema Depression sehr eindrücklich. Depressionen sind gut behandelbar. Kennen Sie schon alle
Behandlungswege und nutzen Sie diese konsequent? Die Autoren bieten
aktuelle Informationen zu genau den Themen, die Betroffene und
Angehörige am dringlichsten nachfragen: Welches Mittel ist das richtige für mich? Was bewirkt Psychotherapie und welche Form ist besonders bei Depressionen geeignet? Was bringt mich voran, um die Depression hinter mir zu lassen? Wie schütze ich mich vor Rückfällen?
Welchen Sinn macht Depression?: Ein integrativer Ansatz
von Daniel Hell (Taschenbuch: 272 Seiten, Verlag: rororo; 5. Auflage 2. Mai 2006)
ISBN: 978-3499620164
Depressionen spielen sich im Verborgenen ab. Sie gehören zur dunklen
Seite des Lebens. Von der lichten Seite her sind sie nur unscharf
wahrzunehmen. Selbst schwere Leidensformen können leicht übersehen
werden. Dabei droht bei uns jeder vierten Frau und jedem siebten Mann
die Gefahr, mindestens einmal im Leben depressiv zu erkranken. Daniel
Hells integrativer Ansatz führt dazu, die blockierenden körperlichen und
sozialen Veränderungen in einer Depression ernst zu nehmen und zu
erkennen. Dadurch öffnet sich auch der Zugang zu der eigentlichen, der
verborgenen Botschaft der Depression. Der Autor Daniel Hell erschliesst in seinem Buch über die Depression das depressive
Geschehen als grundlegende Möglichkeit, auf überwältigende Not
schutzsuchend zu reagieren. Sein integrativer Ansatz führt zu einem
Ernstnehmen der blockierenden körperlichen und sozialen Veränderung in
einer Depression. Dadurch öffnet sich aber auch der Zugang zu dem in
depressiver Erstarrung vergrabenen psychischen Schmerz und damit zur
verborgenen Botschaft der Depression.
Das Rätsel Depression: Eine Krankheit wird entschlüsselt
von Ulrich Hegerl, David Althaus und Holger Reiners
von Beck
(Gebundene Ausgabe: 254 Seiten, Verlag: Beck; 2. Auflage 11. Januar 2006) ISBN: 978-3406528996
Eine Krankheit wird entschlüsselt. Dieses Buch über Depressionen, verfaßt von
Fachleuten des renommierten "Kompetenznetzes Depression" sowie einem
Betroffenen, erläutert die neuesten Ergebnisse der Depressionsforschung
und die erfolgreichsten Behandlungswege. Es zeichnet sich gegenüber
herkömmlichen Ratgebern dadurch aus, daß die Erfahrungs- und Lebenswelt
von Betroffenen besonders anschaulich gemacht wird. Ein umfassendes
Werk, das als zusätzlichen Service einen ausführlichen Adreßteil sowie
einen Selbsttest enthält. Depressionen können jeden treffen. "Das Rätsel Depression" wendet sich an Betroffene
und deren Angehörige, an Mediziner und Psychologen - an alle, die eine
umfassende und fundierte Darstellung der häufig auftretenden
psychischen Erkrankung Depression suchen. Dabei geht es insbesondere um Diagnose, Entstehung und
Behandlung der Depression.
Wenn das Leben zur Last wird
von Rolf Merkle (Taschenbuch 126 Seiten, Verlag: Pal; Auflage: N.-A. 2001)
ISBN: 978-3923614479
Wenn es Ihnen wie
den meisten depressiven Menschen geht, dann haben Sie die Hoffnung
aufgegeben, jemals wieder aus Ihrem Stimmungstief herauszukommen.
Gleichgültig jedoch, wie lange und wie stark Sie deprimiert sind, es
gibt Hoffnung. Die Kognitive Verhaltenstherapie, auf der dieses Buch zum Thema Depression von
Dr. Rolf Merkle beruht, ist eine der wirksamsten Methoden zur
Überwindung depressiver Verstimmungen.
Ratgeber Depression: Informationen für Betroffene und Angehörige
von Martin Hautzinger (Broschiert: 75 Seiten, Hogrefe-Verlag; Auflage: 1, März 2006)
ISBN: 978-3801718794
Jeder fühlt sich irgendwann einmal traurig, niedergeschlagen und
lustlos. Das ist normal. Schwermut bzw. Depressionen sind heftiger und
länger andauernde Varianten dieser Stimmungen. Der ganze Körper, das
Denken, das ganze Leben und die sozialen Beziehungen sind davon
beeinträchtigt. Depressionen kommen häufig und in allen Lebensphasen
vor. Depressionen werden oft nicht oder zu spät erkannt und häufig
unangemessen behandelt. Die Folgen sind Leid, Verlust an Lebensqualität,
Erschöpfung, Belastungen in der Familie, Krankheiten, ja sogar
verkürzte Lebenserwartungen. Dabei stehen erfolgreiche
Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Der Ratgeber klärt Betroffene
und Angehörige über die Beschwerden und das Krankheitsbild, den Verlauf,
die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten auf. Außerdem werden
Selbsthilfemöglichkeiten vorgestellt. Der Ratgeber zur Depression als Buch hilft dabei, die
eigene Krankheit bzw. die Krankheit eines Angehörigen oder Freundes
besser zu verstehen. Er eignet sich auch dazu, begleitend zu einer
bereits laufenden Behandlung gelesen zu werden und damit die Therapie zu
unterstützen.
.
Feeling Good: Depressionen überwinden, Selbstachtung gewinnen
Sich wieder wohlfühlen lernen ohne Medikamente: Wie Sie lernen, sich wieder wohlzufühlen
von David Burns, Theo Kierdorf, Hildegard Höhr (Broschiert: 416 Seiten, Verlag Junfermann; Neuauflage1. Oktober 2006) ISBN: 978-3873876286
Ein ausgezeichnetes Buch über die Depression, das beschreibt, wie man mithilfe kognitiver Methoden, die Depression zu überwinden vermag. David Burns ist klinischer Psychiater. Zur Zeit ist er Professor für
Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften an der Stanford University
School of Medicine, wo er sich aktiv der Forschung und Lehre widmet.
Sein Bestseller "Feeling Good" ist allein in den Vereinigten Staaten
über drei Millionen mal verkauft worden.
Depression ist
eines der qualvollsten Probleme, weil sie ungeheuer starke Gefühle der
Scham, der Wertlosigkeit, der Hoffnungslosigkeit und der Demoralisierung
erzeugt. Das vorliegende Buch wird sich für alle, die sich selbst
helfen wollen, als ungemein nützliche Schritt-für-Schritt-Anleitung
erweisen. David Burns beschreibt hochwirksame Methoden zur Veränderung
depressiver Stimmungen und zur Verringerung von Angst, die auf der
kognitiven Verhaltenstherapie basieren.
Die Neue Medizin der Emotionen: Stress, Angst, Depression: - Gesund werden ohne Medikamente
von David Servan-Schreiber, Inge Leipold, Ursel Schäfer (Taschenbuch: 320 Seiten, Goldmann Verlag 16. Januar 2006) ISBN: 978-3442153534
Heilung ohne Medikamente und Psychotherapie: wissenschaftlich fundiert und an Einzelfällen plastisch geschildert. Depression, Zukunftsangst und Stress durch Überforderung sind die Krankheiten unserer modernen Gesellschaft. Der Neurologe und Psychiater David Servan-Schreiber stellt sieben wissenschaftlich überprüfte Behandlungsmethoden für die Depression in seinem Buch vor, die zeigen, dass diese Krankheiten alle heilbar sind. Und zwar ohne Medikamente und jahrelange Psychotherapie, sondern durch die Mobilisierung des „emotionalen Gehirns“ und seiner Selbstheilungskräfte.
Nie mehr deprimiert: Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle
von Rolf Merkle (Broschiert: 160 Seiten, Verlag: Moderne Verlagsges. Mvg; Auflage: 9., aktualis. Aufl. 26. Juli 2004) ISBN: 978-3636070326
Angst, Sorgen,
Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle sowie depressive Verstimmungen
müssen nicht sein. Jeder besitzt die Fähigkeit, negative Gefühle zu
überwinden und sich vor innerer Zerrissenheit und körperlichem
Unwohlsein zu schützen.
Hi, wir hatten in unserer Firma im Rahmen von Betriebliche Gesundheitsförderung
AntwortenLöschenPsychologen im Haus, die uns die Auswirkungen von Stress erklärt haben. Stress ist einer der Hauptgründe für Rückenschmerzen
. Sehr interessant.
Drüberleben
AntwortenLöschenDepressionen sind doch kein Grund, traurig zu sein!
Kathrin Weßling, Goldmann Verlag, Taschenbuch ISBN 3-442-15716-1, € 8,99
Ida steht zum wiederholten Mal in ihrem Leben vor der Tür einer psychiatrischen Klinik, mit einem Zettel, auf dem ihr Name und der Grund für ihren Aufenthalt genannt sind. F 32.2. Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome. »Drüberleben« erzählt von den Tagen nach diesem Tag, von den Nächten, in denen die Monster im Kopf und unter dem Bett wüten, den Momenten, in denen jeder Gedanke ein neuer Einschlag im Krisengebiet ist. Es erzählt von Gruppen, die merkwürdige Namen tragen, von Kaffee in ungesund großen Mengen, von Rückschlägen und kleinen Fortschritten, von Mitpatienten und von Therapeuten. Es ist die Geschichte einer jungen Frau, die sich zehn Wochen in eine Klinik begibt und dort lernt zu kämpfen. Gegen die Angst und gegen das Tiefdruckgebiet im Kopf.
Ein spannendes Buch, das ich kaum aus der Hand legen konnte. Ein Erfahrungs- u. Leidensbericht mit viel Selbsterkennungswert. Unbeding lesen!
Viele Grüße
Carla